Hersteller und Anwender von Everflon™ Fluorpolymeren haben eine Reihe von elektronischen Geräten genannt, die auf Everflon™ Fluorpolymere angewiesen sind. Die folgende Liste ist nicht vollständig, gibt aber einen Überblick über das breite Spektrum der betroffenen Anwendungen und der wichtigen Geräte, die von der vorgeschlagenen Beschränkung betroffen sind.
![]() |
Spannungsprüfer, Radargeräte, Verkabelungssysteme, Gateways und Steckverbinder.
Stromübertragung, Signalübertragung, Sensoren und Sicherheitssysteme in Automobilen und industriellen Anwendungen (Robotik). Everflon™ Fluorpolymere bieten zudem eine sehr niedrige Dielektrizitätskonstante, die Signalverluste bei hohen Frequenzen minimiert.
Weitere Sensoranwendungen, wie z. B. Messgeräte mit Mikrowellen, Prozess- und hydrostatische Druckmessgeräte sowie verschiedene Sonden zur Füllstandsmessung.
|
Auch niveaugeregelte Kondensatableiter (typischerweise elektronisch gesteuert) in verschiedenen industriellen und professionellen Anwendungen verwenden Everflon™ Fluorpolymerkomponenten. Auch andere Komponenten und Geräte solcher Systeme zur Drucklufttrocknung, wie z. B. Messgeräte, verwenden Everflon™ Fluorpolymerkomponenten, beispielsweise Membranen.
Hocheffiziente und HEPA-Luftfilter zur Partikelabscheidung in der Belüftung sauberer Industrieumgebungen, beispielsweise in der Halbleiterfertigung.
PTFE in Kunststoffen für Rauchmelder.
|
![]() |
![]() |
Als Dichtungs- und Schmiermittel in Schrauben-, Kolben- und Turbokompressoren sowie Kältemittelund Adsorptionstrocknern für industrielle und medizinische Anwendungen.
Drähte, Kabel und Steckverbinder für die Halbleiterfertigung im Verteidigungsmarkt.
Kabel in Automobilanwendungen, z. B. in Emissions- und anderen Sensoren, Sicherheitssystemen zur Warnung vor einem Bremsbelagwechsel, in Getrieben, in der Kraftstoffpumpe und in Heizkabeln.
In Servomotoren für medizinische Geräte und industrielle Anwendungen.
|
Werkzeuge. Viele Vorrichtungen und Werkzeuge in der Sensorproduktion basieren auf PTFE: Waferträger, Dichtungsringe, Handhabungswerkzeuge in MEMS-Prozessen (mikroelektromechanische Systeme) bei der Herstellung von Drucksensoren oder Trägheitssensoren. Weitere Komponenten aus Fluorpolymeren sind Induktivitäten, laminierte Drosseln, Transformatoren, TVS-Dioden und Membranen sowie Dichtungen für Thermomanagementmodule.
Amorphe Fluorpolymere werden aufgrund ihrer hohen Sauerstoffpermittivität als Ventilfenster für 3D-Drucker eingesetzt, was die Bildung einer toten Schicht und damit einen einfacheren Druck ermöglicht.
|
![]() |
If you have any questions, feedback or comments, please fill out the form below and we will reply you back as soon as possible.